Bildnachweis: Sunrise Medical , Sunrise Medical.
Sunrise Medical (www.sunrisemedical-group.com), ein nach eigenen Angaben weltweit führender Anbieter von Mobilitätshilfen, plant einen Börsengang im regulierten Markt (Prime Standard) in Frankfurt. Das IPO soll das zukünftige Wachstumspotenzial des Unternehmens weiter stärken und die Finanzierungsmöglichkeiten erweitern.
Das Angebot wird aus Privatplatzierungen bei qualifizierten Investoren im Europäischen Wirtschaftsraum und bei bestimmten institutionellen Investoren in verschiedenen anderen Ländern bestehen. Privatanleger können erst zum Handelsstart einsteigen.
Es wird neu ausgegebene Aktien aus einer Kapitalerhöhung sowie eine Sekundärkomponente von Sunrise Medicals Aktionär Cidron Liberty Systems S.à r.l., einer von Nordic Capital CV1 Limited (www.nordiccapital.com) kontrollierten Gesellschaft, umfassen.
Handelsstart im Sommer
Die Aktie soll vorbehaltlich entsprechender Marktbedingungen voraussichtlich im Sommer 2024 erstmals an der Börse gehandelt werden. Zusätzlich zu Sekundärerlösen, die dem verkaufenden Aktionär zustehen, strebt Sunrise Medical einen Bruttoerlös von 240 Mio. EUR aus der Privatplatzierung an.
Der Erlös aus dem Verkauf der neu ausgegebenen Aktien wird in vollem Umfang zur teilweisen Rückzahlung von Verbindlichkeiten aus bestehenden Finanzierungsverträgen verwendet werden und dient damit der Stärkung der Bilanz.
BofA Securities, UBS und Jefferies agieren als Joint Global Coordinators und, zusammen mit Berenberg und HSBC, als Joint Bookrunners.
Unternehmen

Sunrise Medical mit Sitz in Malsch, Deutschland, ist derzeit in 23 Ländern tätig und beschäftigt weltweit über 2.800 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist in der Entwicklung, dem Design, der Herstellung und dem Vertrieb von Produkten und Lösungen für die unterstützende Mobilität tätig.
Dazu zählen manuelle und elektrische Rollstühle, elektrische Zusatzantriebe, therapeutische Geräte für Kinder und ältere Menschen, Elektromobile, Sitz- und Positionierungssysteme sowie Alltagshilfen und andere medizinische Geräte für den häuslichen Gebrauch. Die Gruppe ist nach eigenen Angaben führend auf dem Gebiet der komplexen Rehabilitation, wo die Produkte oft auf die spezifischen Anforderungen einzelner Kunden mit essenziellen Bedürfnissen zugeschnitten sind.
Geschäftszahlen
Im Geschäftsjahr 2022/23 (endend zum 30. Juni 2023) erreichte die Gruppe einen Umsatz von 636 Mio. EUR, was einem währungsbereinigten Anstieg von rund 15% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das bereinigte EBITDA bezifferte sich auf 118 Mio. EUR, ein Plus von 19%. Die bereinigte EBITDA-Marge beträgt 18,5% (GJ 2021/22: 18,1%).
Mittelfristig erwartet das Unternehmen einschließlich der Auswirkungen etwaiger Übernahmen ein währungsbereinigtes jährliches Umsatzwachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich.
Für die bereinigte EBITDA-Marge wird ein Wert im unteren bis mittleren 20-Prozent-Bereich.

Autor/Autorin
Ike Nünchert ist Mitglied des Autoren-Teams und schreibt für GoingPublic On- & Offline-News rund ums Börsengeschehen schwerpunktmäßig in Europa und den USA. Ein weiterer Berichtsfokus liegt beim Segment gründergeführter börsennotierter Unternehmen.


